Der Countdown zum diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl läuft und wir möchten euch hiermit über den Ablauf und unsere Startposition beim Umzug informieren. Unsere Gruppe hat heuer die Position 29.

Aufgrund der guten Erfahrung vom letzten Jahr und der vielen positiven Rückmeldungen, wird es heuer, wie dem untenstehenden Stadtplanausschnitt entnehmbar, wieder den gleichen Aufstellungsort und die gleiche Zugstrecke geben.

Der Aufstellungsort ist bei der „Alten Promenade“ mit Blick zur Gedenkstätte. Bitte die dort aufgestellten Schilder beachten!
Von der Gedenkstätte aus wird sich der Zug, wie immer angeführt von der Bundesjugendleitung der SJD, über die Alte Promenade in Richtung Segringer Tor in Bewegung setzen, womit wieder die Möglichkeit gegeben ist, dass sich beim Losgehen alle Trachtenträger einmal gegenseitig bewundern und anfeuern können.

Der Umzug startet um 10.30 Uhr; die Aufstellung ist für 9.30 Uhr vorgesehen. Empfehlenswert ist allerdings ein noch früheres Eintreffen, zumal wir uns alle auch auf die neuen Gegebenheiten einstellen müssen. Gegangen wird wieder in Viererreihen. Wir bitten diese Vorgabe im Groben möglichst zu respektieren.

Ablauf des Umzugs
Der genaue Wegverlauf ist auf dem untenstehenden Stadtplanausschnitt als rote Markierung mit Pfeilen eingezeichnet. Auch in diesem Jahr ist es besonders wichtig, dass alle Teilnehmer darauf achten, dass der Zug möglichst kontinuierlich in Bewegung bleibt, keine Lücken entstehen und vor allem keine unnötigen Pausen (etwa zum Begrüßen, Plaudern oder Fotografieren 😉 ) eingelegt werden.

Allerdings sollte dennoch so viel Abstand gelassen werden, dass das Gruppenschild und/oder die Fahne gut sichtbar bleiben.
In diesem Jahr werden die Gruppen 1-13 ein zweites Mal vor der Schranne vorbeigeführt werden; die Gruppen 14-24 gehen noch ein zweites Mal den Weg bis zur Absperrung vor der Tribüne.

Die Trachtenträger dieser 24 Gruppen sind gebeten, während der Kundgebung zur festlichen Umrahmung direkt an den
Absperrungsseilen am Schrannenvorplatz stehenzubleiben. Ihre Schild- und Fahnenträger möchten bitte ihren Platz vor der
Schranne, rechts neben dem Rednerpult einnehmen. (Auch hierfür sind die Gruppenleiter verantwortlich.)
Die Gruppe 25 wird den restlichen Trachtenumzug durch das Rothenburger Tor zur Stadt hinaus und weiter bis auf die Bleiche führen. (Von hier aus kann man dann zu den Parkplätzen gehen oder über den Spielplatz bzw. das Wörnitz-Tor wieder in die Stadt gelangen.)

Es ist absolut notwendig, dass alle Gruppen (von 25-113) die Stadt durch das Rothenburger Tor verlassen und bis auf die Bleiche weitergehen, da es andernfalls zum Rückstau bis vor die Schranne kommen könnte, was dazu führen würde, dass der Festumzug komplett zum Stehen kommt.

Nützliche Links von Siebenbürger.de

WebApp zum Heimattag

Programm des Heimattages

Hier findet ihr noch einige Dateien zum herunterladen und zum durchlesen.